Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher im Sinne des DSGVO
Frau Jana Hoffmann, Inhaberin von Laser Creation-World und Betreiberin des Webshops „Diorama-World“ unter www.diorama-world.com.
Adresse und E-Mailanschrift: Jana Hoffmann Schulstrasse 17, 06179 Teutschenthal; info@diorama-world.com.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie gem. den gesetzlichen Anforderungen über den Umgang mit Ihren Daten.
2. Zugriffsdaten
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer der Webseiten unter www.diorama-world.com wird automatisch ein Server-Logfile gespeichert. Mittels dieses Server-Logfile werden Name und Adresse der angeforderten Datei, die IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Abrufs einschließlich der übertragene. Datenmenge sowie der anfragende Provider (Zugriffsdaten) gespeichert. Wir werten diese sogenannten Zugriffsdaten nur aus, um zum einen einen störungsfreien Betriebs unseres Internetauftritts sicherzustellen und um unser Online-Angebot kontinuierlich zu verbessern. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
3. Hosting von Strato
Der Drittanbieter Strato hostet im Rahmen einer uns bestehenden Auftragsverarbeitung für uns unseren Online-Shop bzw. die dazugehörenden Webseiten. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website (inkl. der dort hinterlegten Formulare) erhoben werden, werden auf den Servern von Strato verarbeitet. Soweit eine Datenverarbeitung auf anderen Servern stattfindet, wird nachstehend explizit darauf hingewiesen.
Der Sitz des von Strato betrieben Servers einschließlich unseres Shopangebots befindet sich innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
4. Datenverarbeitung zum Zwecke der Vertragsabwicklung und bei Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns mitteilen. Soweit wir Ihre Daten zwingend für die Vertragsabwicklung – z.B. den Warenversand - oder Kontaktaufnahme benötigen, sind die dafür vorgesehenen Pflichtfelder als solche gekennzeichnet. Die Art der benötigten Daten, die wie erheben, ist aus den jeweiligen Eingabemasken zu ersehen. Wir nutzen diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Wenn der Vertrag vollständig abgewickelt ist oder Sie das Kundenkonto löschen – sofern Sie sich entschieden hatten, eines anzulegen - werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Etwas anderes gilt nur, wenn Sie ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Verwenden Sie die dafür vorgesehene Löschfunktion oder schreiben Sie uns vorzugsweise per E-Mail eine entsprechende Nachricht.
5. Datenweitergabe
Zur Lieferung der von Ihnen bestellten Waren – Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO - geben wir Ihre Daten an das beauftragte Versandunternehmen weiter, ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
6. E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie uns per E-Mail eine entsprechende Nachricht senden oder den dafür vorgesehenen Link im Newsletter nutzen. Wir löschen Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie nicht in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Den Versand des Newsletters übernimmt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ein Dienstleister mit Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums für uns, an den wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zwecke weitergeben.
7. Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
8. Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Instagram und Youtube
Bei Youtube, Facebook und Instagram informieren wir über unsere Produkte und Angebote. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie erteilen, wenn Sie der Verwendung aller Cookies zustimmen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGV. Erteilen Sie die Einwilligung nicht, kann die Nutzung unserer Website eingeschränkt sein.
9. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
o zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
o zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
o aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
o zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
o gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
o die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
o wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
o die gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.